Infos

Selbst wenn Sie Fleisch mögen, können Sie Tieren helfen! Hier gibt es die Infos.

Hier gibt es Infos für Unternehmen (z.B. Gastronomie, Lebensmittelproduktion usw.)
 
Warum Vegan?
Jeden Tag entscheiden sich mehr Menschen vegan zu werden. Dafür gibt es verschiedene Gründe, die einen wollen abnehmen, sind krank oder wollen sich einfach nur gesund ernähren, die anderen möchten nicht, dass für sie Tiere gezüchtet, gequält und getötet werden. Wieder andere möchten nicht, dass jeden Tag tausende von Menschen an Hunger sterben und unser Planet zerstört wird. Für viele andere und für uns ist es die Kombination all dieser Gründe. Es begann damit, dass wir durch immer neue Fleischskandale und erschütternde Zustände in Massentieranlagen anfingen uns mit dem Thema auseinander zu setzen. Wir hofften im Alltag immer wieder das es nur Einzelfälle oder Ausnahmen sind, leider ist es die Realität. Durch unser Kaufverhalten werden Tiere jeden Tag gequält, verstümmelt, vergewaltigt, getötet, Babys ihren Müttern entrissen usw.. Nur damit wir ihre Milch trinken, sie essen und tragen können, obwohl es so viele Alternativen gibt. Nachdem wir mit tierischen Produkten aufwuchsen und uns Familie, Schule, Gesellschaft und Werbung immer wieder erzählten wie wichtig und gesund Fleisch- und Milchprodukte sind, fanden wir sehr schnell heraus, dass diese Produkte für uns Menschen unnatürlich, ungesund und krankheitsfördernd sind. Dazu kommt, dass wir unseren Planeten durch die viele Gülle der Nutztiere, die Antibiotika die in der Nutztierhaltung eingesetzt werden, der Regenwald der für den Tierfutteranbau gerodet wird und die Pestizide die dabei zum Einsatz kommen zerstören. Um an noch mehr Tierfutter zu kommen nehmen wir den ärmsten Menschen dieser Erde ihre Nahrungsgrundlage weg, jeden Tag verhungern dadurch tausende von Menschen. Diese und noch viele weitere Gründe ermutigten uns in unserer Gesellschaft vegan zu werden. Um euch auch zu ermutigen haben wir hier noch weitere Infos für euch:
 
 
Du bist das entscheidende Zahnrad!   


Es sorgt maßgeblich für den Verlauf der Dinge auf unserem Planeten und ist deshalb sehr mächtig. Doch wer hat nun die Macht oder den Einfluss etwas dauerhaft auf unserer Welt zu ändern? Wir Konsumenten, denn unser Essverhalten und unser Konsumverhalten hat großen Einfluss auf unsere Umwelt und Mitlebewesen. Viele Menschen glauben, dass man allein nichts ändern kann. Doch anhand unserer Darstellung kann man schnell erkennen, dass dies ein Mythos ist.

Start Vegan
Am Anfang dachten wir, dass es sehr schwierig sei sich im Alltag vegan zu ernähren. Wir kauften uns ein paar Kochbücher für Anregungen und um herauszufinden wie wir Ei (z.B. mit Fruchtmus oder Johannisbrotkernmehl) und Käse (z.B. mit Nussmus) ersetzen können. Auch im Internet fanden wir viele tolle Anregungen, Rezepte und zu all unseren Lieblingsgerichten eine vegane Alternative. Da wir uns nicht nur vegan sondern auch vollwertig vegan ernähren wollten, strichen wir auch Zucker, Jodsalz und Weißmehl von unserem Speiseplan und vergrößerten den Rohkostanteil der Mahlzeiten. Obst, Gemüse, Nüsse, Öle, getrocknete Früchte, Hülsenfrüchte, Samen, Keimlinge, Kerne gibt es fast in jedem Supermarkt oder Drogeriemarkt. Aber auch verschiedene Milchsorten (z.B. Hafer-, Dinkel-, Kokos-, Mandel- und Sojamilch), Sojajoghurt, Tofu, Sojapudding, veganer Aufschnitt und Käse, vegane Würstchen und Schnitzel, Sojageschnetzeltes, Brotaufstriche, ein paar Süßigkeiten und Kekse sowie Sojaeis findet man. Wenn man beim Essen gehen nicht gerade das Glück hat in einem veganen Restaurant kreative Gemüseküche zu probieren, bekommt man fast überall Salate und Beilagen wie Kartoffeln und Gemüse. Auch bei Kosmetik und Reinigungsmitteln findet man nach Recherche schnell heraus, wer biologisch und tierversuchsfrei produziert. Bei Hosen, T-shirts, Jacken, Taschen und Schuhen gibt es tolle (meist auch fairtrade) Alternativen. Nach einer kurzen Umstellungsphase konnte sich die vegane Küche und Lebensweise schnell in unserem Alltag integrieren. Leider ist es in unserem System das auf Tierleid aufbaut nicht immer 100%ig möglich. Nehmt euch die Zeit die ihr braucht um euch mit der veganen Lebensweise vertraut zu machen und lasst euch von kleinen Rückschlägen nicht unterkriegen. Jede einzelne Mahlzeit zählt und macht einen Unterschied. Damit ihr noch einfacher und schneller vegan durchstarten könnt, hier noch einige Tipps und Hilfen für euren Alltag:

 
Vegan ab der Geburt - Infos für Familien
Auf der Seite Tofufamily von Sohra Behmanesh, geht es darum, wie gesund die vegane Ernährung schon für Babys und Kleinkinder ist. Auch zum Thema Stillen und Windeln findet man viele Informationen. Und auf der Seite von Anna Maynert Vamily findet ihr auch viele Informationen rund um die vegane Ernährung für Familien.

Tips und Infos zum veganen Einkaufen

 
Online vegan einkaufen
  • velivery 100% Vegane Lebensmittel - größter Onlineshop - fast 2.000 Produkte
  • Veganz 100% vegane Produkte - veganes Vollsortiment
  • Vegusto Vegane Käsealternativen und Fleischalternativen aus eigener Schweizer Produktion seit 1997!
  • Rapunzel Naturkost Wir machen Bio aus Liebe seit 1974 (vegetarisch & vegan)
  • Keimling Entsafter, Dörrautomaten, Lebensmittel, Nahrungsergänzung und vieles mehr (vegan & Rohkost)
  • Lebe Gesund Versand Brote, Aufstriche, Gemüse, Obst und vieles mehr (vegan)
  • govinda Kugeln, Konfekte, Trockenfrüchte, Aufstriche und vieles mehr (vegetarisch & vegan)
  • Regenbogenkreis Vegane Nahrungsergänzungsmittel

Einkaufsguide für Spremberg
Vegane Nahrungsmittel in Spremberg einkaufen:
Obst, Gemüse, eingelegtes Obst und Gemüse (z.B.: Oliven, Knoblauch, Gurken), Konserven Obst oder Gemüse, Getreide, Reis, Couscous, Senf, Ketchup, Tomatenmark, Grieß, Hirse, Nüsse, Leinsamen, getrocknete Früchte, Zartbitterschokolade, Spekulatius, Wackelpudding, Öle gibt es fast überall, bei Brot, Brötchen, Getränke, Nudeln, Zwieback, sollte man darauf achten das sie ohne tierische Inhaltsstoffe sind. Vieles davon findet man im Gemüseladen, Bioladen, Penny, Netto, Kaufland, NP, Aldi, Rossmann und dm. Eine noch größere Auswahl gibt es:

im Kaufland:
Käsescheiben oder Pizzaschmelz (Wilmersburger)
Würste, Aufschnitte, Burger, Schnitzel usw. (Berief Feinkost GmbH, VION - Artland Convenience GmbH)
natur Tofu, räucher Tofu (Soja Food GmbH)
Pflanzenmilch z.B.: Soja-, Hafer-, Dinkel-, Reis-, Kokos- oder Mandelmilch, auch als Kakao oder Cappuccino (Alpro, Berief Feinkost GmbH, Soja Food GmbH)
Joghurt; Natur oder mit Geschmack (Alpro)
Pudding; Zartbitter, Vollmilch, Caramel,  (Alpro)
verschiedene Aufstriche (BZ Bio-Zentrale GmbH)
Butter (Alsan)
Soja- und Kokosschlagsahne (soyatoo)
Soja-Granulat, Geschnetzeltes (BZ Bio-Zentrale GmbH)
Agavendicksaft, Ahornsirup
Sojaeis; Vanille oder am Stiel mit Schokolade überzogen (Mio)
Tiefkühlgemüse (verschiedene Sorten z.B.: iglo Asia Wok Mix), Kartoffelecken, Tiefkühlobst, Apfelstrudel
Oreokekse, Salzstangen, Zartbitterschokoladen

bei Aldi: 
Pflanzenmilch
Würste, Aufschnitt, Burger, Schnitzel usw. (bio, Gusto, Gut Bio)

bei Rossmann:
natur Tofu, räucher Tofu
Pflanzenmilch
Aufstriche (enerBIO)
Agavendicksaft, Oreokekse, Wannawaffeln, Doppelkeks mit Zartbittercreme (enerBIO)

bei dm:
Tofu (Alnatura GmbH)
Pflanzenmilch (Alnatura GmbH)
Aufstriche (Alnatura GmbH)
dm hat auch vegane Kosmetikprodukte
 


Umgebung: Marktkauf, Rewe, Globus haben auch ein sehr gutes veganes Angebot


Wertschätzung


Heute ist für die Menschen der Preis eines Produktes, leider einer der größten Faktoren für eine Kaufentscheidung. Oft freuen sich Leute mehr über den geringen Preis eines Produktes, als über das Produkt selbst. Woher kommt dieser Wandel? Wir werden täglich mit Werbung konfrontiert, welche uns mit Preissenkungen, Rabatten oder Aktionen überschwemmen. Wir werden zum Sparen erzogen. Was an sich nicht verkehrt ist, kann an den falschen Stellen viel Schaden und Leid anrichten. Durch große Nachfrage bei Billigprodukten senken sich deren Preise und ein Teufelskreis entsteht. Gerade kleine Betriebe scheitern an den Tiefpreisen der Großkonzerne. Dieses Prinzip zieht sich durch alle Wirtschaftszweige und schafft großes Leid für die in der Landwirtschaft lebenden Tiere. Futter muss billiger sein, Tiere bekommen noch weniger Platz in Ställen, Antibiotika kommen zum Einsatz, da Behandlungen viel teurer sind, usw.. Gleichzeitig beschweren sich Menschen ständig, Nahrungsmittel werden immer teurer. Vor 50 Jahren, gaben die Menschen im Schnitt 50% ihres Einkommens für Nahrungsmittel aus, Heute sind es nur noch 15%. Es liegt nicht am Preis, es liegt einfach nur daran, dass sich unsere Wertschätzung verändert hat. Wir möchten niemanden vorschreiben was er oder sie zu tun hat, aber jeder sollte weiterdenken und sich fragen, wie es mit der eigenen Wertschätzung aussieht. 

Vegetarische & Vegane Seiten im Netz
 
Die besten vegan-freundlichen Hotels

Helfen ohne zu zahlen!
Ecosia ist eine Online-Suchmaschine, wie Google. Allerdings nutzt Ecosia 100% der Gewinne für Klima- und Umweltschutz, vor allem für Baumpflanzprojekte auf der ganzen Welt. Mache Ecosia zu deiner Standardsuchmaschine und setze dich jeden Tag fürs Klima ein (und das kostenlos!) Wir verwenden unseren Gewinn zu 100 % für den Planeten. Du kannst Bäume pflanzen, gefährdete Tiere schützen und Menschen auf der ganzen Welt unterstützen – einfach nur durch dein Surfen.

Bitte nicht wegschauen!
Wenn ihr beobachtet, dass ein Tier tierschutzwidrig gehalten, vernachlässigt oder misshandelt wird, schaut bitte nicht weg! Oft wissen Menschen nicht welche Bedingungen für Tiere optimal sind oder sie wollen es nicht wissen. Auch außerhalb der Massentierhaltung werden Millionen Tiere artfremd gehalten oder gefüttert. Sei es in Zoos, Tierhandlungen oder in privaten Tierhaltungen. Wir bitten euch, zeigt Verantwortung und Mitgefühl und helft mit Leid zu vermeiden. 
 
Auf tierquaelerei.de finden ihr einige Tipps, wie ihr gegen Tierquälerei und Missstände vorgehen können von PETA Deutschland e.V.


Beispiele aus der Vergangenheit

Wir sollten mal auf wichtige Personen der Zeit zurückblicken. Auf die Menschen, die Dinge und Zusammenhänge als erstes erkannt und verstanden hatten, die heute logisch und selbstverständlich sind. Früher wurden schwarze Menschen versklavt und heute weiß jeder, dass dies grausam und falsch ist. Heute essen wir Fleisch und tierische Produkte obwohl es umfangreich und einwandfrei wissenschaftlich belegt ist, dass diese Zivilisationskrankheiten maßgeblich hervorbringen (siehe China Study). Ist es denn nicht  wahrscheinlich, dass die Menschheit irgendwann diesen Wahnsinn der die Menschen, Tiere und den Planeten zerstört, beendet?
  
  • Moby (1965) Kannst du einem Tier in die Augen schauen und sagen "Mein Appetit zählt mehr als dein Leiden?" 
  • Sir Paul McCartney (1942) „Wenn die Mauern der Schlachthöfe aus Glas wären, würde jeder Vegetarier werden."
  • Martin Luther King (1929-1968) „Wir müssen lernen, entweder als Brüder miteinander zu leben oder als Narren unterzugehen."
  • Albert Einstein (1879-1955) „Nichts wird die Chance auf ein Überleben auf der Erde so steigern wie der Schritt zu einer vegetarischen Ernährung"
  • Gandhi Mahatma (1869-1948) Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
  • Charles Darwin (1809-1881) „Die Tiere empfinden wie der Mensch, Freude und Schmerz, Glück und Unglück." 
  • Lincoln Abraham (1809-1865) „Ich bin für die Rechte der Tiere genauso wie für die Menschenrechte. Denn das erst macht den ganzen Menschen aus."
  • Arthur Schopenhauer (1788-1860) „Die Welt ist kein Machwerk und die Tiere sind kein Fabrikat zu unserem Gebrauch. Nicht Erbarmen, sondern Gerechtigkeit ist man den Tieren schuldig. 
  • Benjamin Franklin (1706-1790) „Fleisch essen ist unprovozierter Mord"
  • Paracelsus (1493-1541) Jedes Land bringt alles das hervor, was für seine Bewohner 
    als Nahrung und als Arznei vonnöten ist. Kohl: Er ist unter den Kräutern das Edelste, das gegessen wird.
  • Leonardo da Vinci (1452-1519) Es wird ein Tag kommen, an dem die Menschen über die Tötung eines Tieres genauso urteilen werden, wie sie heute die eines Menschen beurteilen. Es wird die Zeit kommen, in welcher wir das Essen von Tieren ebenso verurteilen, wie wir heute das Essen von unseresgleichen, die Menschenfresserei, 
    verurteilen." 
  • Franziskus von Assisi (1182-1226) „Alle Geschöpfe dieser Erde fühlen wie wir, alle Geschöpfe der Erde streben nach Glück wie wir, alle Geschöpfe der Erde lieben, leiden und sterben wie wir, also sind sie uns gleichgestellte Werke des allmächtigen Schöpfers"
  • Mohammed Kasem (570-632) Kein Getier gibt es auf der Erde, keinen Vogel, der auf seinen zwei Schwingen dahinfliegt, die nicht Gemeinschaften wären gleich euch. Nichts haben wir in dem Buch ausgelassen. Zu ihrem Herrn sollen sie dann versammelt werden.
  • Porphyrios aus Syrien (233 - 304) „Wären alle edel gesinnt, so brauchten wir keine Vogelfänger, Fischer oder Sauhirten."

  • Plutarch (45 - 125) „Für ein kleines Stücklein Fleisch nehmen wir den Tieren die Seele sowie Sonnenlicht und Lebenszeit, wozu sie doch entstanden und von Natur aus da sind.
  • Die Bibel „Du sollst nicht töten"
  • Hippokrates (460-377 v. Chr.) „Lass die Nahrung deine Medizin sein und Medizin deine Nahrung!"
  • Buddha, Gautama (560 - 480 v. Chr.) „Die Wesen mögen alle glücklich leben und keines möge ein Übel treffen. Möge unser ganzes Leben Hilfe sein an anderen! Ein jedes Wesen scheuet Qual und jedem ist sein Leben lieb. Erkenne dich selbst in jedem Sein und quäle nicht und töte nicht."
  • Pythagoras von Samos (570 - 500 v. Chr.) Alles, was der Mensch den Tieren antut, kommt auf den Menschen wieder zurück.
  •   

nichts sehen, nichts hören, nichts sagen
 
Nichts sehen
Die Menschen lassen sich leicht durch Werbung täuschen und verschließen auch manchmal bewusst die Augen, um sich nicht Tiere ansehen zu müssen, welche durch ihr Konsumverhalten extrem leiden. Aber nur weil sie das Leid nicht sehen, ist es nicht fort. Wir alle sollten die Augen öffnen und uns endlich die Illusion nehmen, das ein Einzelner nichts an der momentanen Situation ändern kann.

 
Nichts hören
Oft hören die Menschen nicht hin, wenn Vegetarier oder Veganer über Tierhaltungsbedingungen sprechen. Die Menschen fühlen sich dann häufig sofort angegriffen oder haben Angst, sie müssten sich einschränken oder dürften bald nur noch Karotten essen. Wir alle sollten öfter hinhören und Dinge überdenken. Es ist das Beste für uns, die Tiere und unsere Welt.

Nichts sagen
Die Menschen sehen Missstände bei Tierhaltungen und nehmen sie oft ohne Einspruch hin. Sie denken, es ist schon in Ordnung so, weil die Standards es so sagen. Das gilt auch für private Tierhaltungen. Häufig wissen viele Menschen nicht, ob sie Recht haben oder denken, es sei unhöflich Fehler anzusprechen. Jeder der Tierleid sieht oder eine Vermutung hat, sollte seine Stimme benutzen und Dinge hinterfragen und nicht zögern Kritik zu äußern. Wir Menschen können das, Tiere nicht.